2 | 9 | 4 |
7 | 5 | 3 |
6 | 1 | 8 |
Das magische Qadrat ist eine Anordnung von Zahlen mit ganz besonderen Eigenschaften:
jede waagrechte Zeile,
jede senkrechte Spalte,
aber auch die beiden Diagonalen
ergeben zusammengezählt immer die selbe Summe!
Magische Quadrate wurden schon von langer Zeit entdeckt und waren so unerklärlich, dass ihnen magische Kräfte zugeschrieben wurden. Das oben abgebildete Quadrat mit 3 x 3 Feldern ist zugleich das kleinst mögliche. Es lassen sich aber viel grössere bilden, wobei solche mit einer ungeraden Anzahl Feldern wesentlich einfacher zu konstruieren sind.
Viele bekannte Persönlichkeiten haben sich intensiv mit magischen Quadraten beschäftigt. So zum Beispiel Benjamin Franklin, dem Erfinder des Blitzableiters, der uns unter anderen solche mit 8 x 8 und 16 x 16 Feldern hinterliess.
Albert Dürer arbeitete in seinem Kupferstich "Melancholie" von 1514 folgendes magische Quadrat ein:
16 |
3 |
2 |
13 |
5 |
10 |
11 |
8 |
9 |
6 |
7 |
12 |
4 |
15 |
14 |
1 |
Faszinierend dabei: Obwohl er ein "Grundquadrat" verwendet (es enthält exakt die Zahlen von 1 bis 16), gelang es dem Künstler, das Herstellungsjahr in der untersten Zeile darzustellen!
Prof. Logo setzte sich intensiv mit dem Geheimnis der magischen Quadrate auseinander. So fand er zum Beispiel alles 7040 Möglichkeiten, die Zahlen 1 bis 16 in ein Quadrat zu setzen, so dass seine Eigenschaften magisch sind. Dabei entdeckte er einige, die darüber hinaus noch viele weitere unglaubliche Wege besitzen, die Schlüsselzahl 34 zu addieren.
In seiner Show verblüfft der Zahlenkünstler das Publikum mit einem magischen Quadrat, das er mit verbundenen Augen so konstruiert, dass sich auf über 50 Arten die von einem Zuschauer frei gewählte Zahl errechnen lässt.